Deutschklasse
Sachbericht zur Deutschklasse an der Mittelschule Dingolfing Eingerichtet seit dem Schuljahr 2019-20
In Bezug auf die Herkunft der Kinder ist die Deutschklasse an Vielfalt nicht zu übertreffen – so setzten sich Kinder der Deutschklasse im Schuljahr 2021-22 aus über 15 verschiedenen Nationalitäten und damit auch unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen. Neben Kompetenzen in Bezug auf die deutschen Sprache als eine wichtige Voraussetzung für gelingende Integration ist auch das soziale Miteinander dieser Kinder ein Aspekt, auf den großen Wert bei der täglichen Arbeit gelegt wird. Dabei gilt es, die Balance zwischen der Wertschätzung und Berücksichtigung der individuellen kulturellen Hintergründe und Geschichten dieser Kinder, dem Zusammenwachsen zu einer Klassen- und Schulgemeinschaft und dem Hineinwachsen in die Kultur und die Werte der Bundesrepublik Deutschland im weitesten Sinne und der Stadt Dingolfing als Lebensraum vor Ort herzustellen. Dies geschieht durch Teilhabe und Gestaltung des Schullebens der Mittelschule Dingolfing, durch gemeinsame Projekte während des Schuljahres und das Kennenlernen der Einrichtungen und Angebote der Stadt Dingolfing. Dazu zählen die Mitwirkung an Aktionen innerhalb des Schullebens sowie spezielle Projekte der Mittelschule Dingolfing. Die Schülerinnen und Schüler sind eingebunden in die Fahrradwerkstatt der Mittelschule Dingolfing, in der Fahrräder von Schülern repariert werden. Gleichzeitig werden die Kinder der Deutschklasse selbst bei Bedarf mit verkehrstüchtigen Fahrrädern ausgestattet – in Kombination mit Verkehrserziehung und Fahrradausbildung mit externen Partnern wie der Polizei Dingolfing ist dies ein Beispiel dafür, wie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Stadt Dingolfing umgesetzt werden kann. Ergänzt wird dieses soziale Miteinander durch viel lebensbedeutsame Unterrichtsgänge und Erkundungen – so besucht die Klasse in regelmäßigen Abständen verschiedenste Einrichtungen und Angebote der Stadt Dingolfing – selbst das Rathaus haben sie im vergangenen Schuljahr bereits kennengelernt. Ein neues Highlight innerhalb der Klasse war das mehrere Wochen dauernde Projekt „vom Ei zu Huhn“. Die Ergebnisse dieses Projektes wurden nicht nur den anderen Klassen der Mittelschule Dingolfing in Form von Präsentationen dargeboten, sondern auch den Eltern im Rahmen des Tages der offenen Tür.
Zu Beginn des Schuljahres 2021-22 starteten zehn Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag in der Deutschklasse – im Laufe des Schuljahres war jedoch eine große Zahl an Neuzugängen zu integrieren. So waren insgesamt über 35 Schülerinnen und Schüler im Laufe dieses Schuljahres in der Deutschklasse, wobei Ein- und ggf. Austritt sowie Dauer der Zugehörigkeit individuell verschieden waren. So konnten bereits 11 Jugendliche während des Schuljahres und weitere 5 Jugendliche zum Ende des Schuljahres in reguläre Klassen wechseln – je ein Schüler wechselte sogar in eine M-Klasse und einer in eine Klasse des Gymnasiums. Unabhängig von dieser erfolgreichen Gesamtbilanz forderte die ständige Veränderung der Klassenzusammensetzung große Flexibilität von den in der Klasse tätigen Lehrkräften, pädagogischen Kräften und Sozialpädagogen, denn nicht nur in Bezug auf Leistung oder Spracherwerb, auch im Hinblick auf die Klassengemeinschaft wurden Neuzugänge immer wieder unterstützt, um einen bestmöglichen Einstieg zu ermöglichen. Als bisher neue Herausforderung erwies sich in diesem Schuljahr die schulische Förderung von einigen Analphabeten.
Auch mit Beginn des Schuljahres 2022-23 konnte die Deutschklasse der Mittelschule Dingolfing dank der ESF-Förderung wieder als gebundene Ganztagesklasse mit 16 Teilnehmern zu Schulbeginn starten. Mittlerweile ist die Klassengemeinschaft bereits auf 23 Schülerinnen und Schüler angewachsen. Neben der sprachlichen Förderung dieser Kinder wird im aktuellen Schuljahr wieder großes Augenmerk auf die Integration in die Schulfamilie und im weitesten Sinne auch innerhalb der Stadt Dingolfing gelegt, was besonders auch durch die Fortführung bewährter Projekte und Aktionen geschieht. Natürlich kommen auch gemeinschaftsfördernde Aktionen wie Ausflüge in den bayerischen Wald, Wintersport oder Unterrichtsgänge zu wichtigen Einrichtungen und historischen Gebäuden innerhalb der Stadt Dingolfing nicht zu kurz.
Die Deutschklasse der Mittelschule Dingolfing – eine besondere Klasse innerhalb der Schulgemeinschaft.
Matthias Weber, R
Schulleitung
Mittelschule Dingolfing
Dr.-Martin-Luther-Platz 7
84130 Dingolfing