Schulleben

Spenden aus Klassenfotos an Robin Hood e.V. übergeben

In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dingolfing ihre Klassenfotos erstmals digital erhalten, anstatt wie gewohnt gedruckte Bilder zu kaufen. Diese zeitgemäße Idee zielte darauf ab, nicht nur dem digitalen Wandel zu entsprechen, sondern auch einen sozialen Beitrag zu leisten. Anstelle der Zahlungen für die Fotos wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der Gelder für den Verein Robin Hood e.V. aus Frontenhausen gesammelt wurden...

Schulsanitäter der Mittelschule Dingolfing leisten wichtige Arbeit bei Sportveranstaltungen

Die Schulsanitäter der Mittelschule Dingolfing haben erneut ihre wichtige Rolle bei Sportveranstaltungen unter Beweis gestellt. Sowohl beim Fußballturnier auf Landkreisebene als auch beim Sportfest der Schule waren sie als Sanitätsdienst im Einsatz.

Beim Fußballturnier auf Landkreisebene sorgten die Schulsanitäter dafür, dass Verletzungen schnell und professionell versorgt wurden. Ihr schnelles Handeln und ihre fachkundige Betreuung trugen dazu bei, dass die Veranstaltung sicher und reibungslos ablief.

Auch beim Sportfest der Mittelschule Dingolfing waren die Schulsanitäter unverzichtbar. Mit ihrem Einsatz und ihrer Bereitschaft, anderen zu helfen, trugen sie maßgeblich zum Gelingen des Sportfestes bei. Ihre Präsenz gab den Schülern, Lehrern und Eltern ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass im Falle eines Notfalls kompetente Hilfe zur Verfügung steht.

Ihre Arbeit der Schulsanitäter ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens und zeigt, wie engagierte Schülerinnen und Schüler einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten können.

Romeo und Julia an der Mittelschule Dingolfing

Am Donnerstag, den 14. März 2024, fand um 18:00 Uhr der Popband an der Mittelschule Dingolfing im Rahmen der diesjährigen Jugendkulturtage im Landkreis Dingolfing-Landau statt.

Schulleiter Matthias Weber durfte in der dicht gefüllten Turnhalle knapp 200 Besucher an dem Abend begrüßen – darunter auch Regina Hurmer von der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises, die die Veranstaltungsreihe federführend organisiert. Durch das knapp eineinhalbstündige Programm mit Tanz, Gesang, Klavier, Band und Theater führte Celina Ernst aus der 10. Klasse. Die auftretenden jungen Künstler hatten sichtlich Freude daran, ihre Talente vor Eltern, Schülern und Lehrkräften eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.